Herzenssachen – Alles rund um das Thema Liebe Von August bis Dezember 2018 stand an der Haupt –und Realschule Ramsloh für 20 Mädchen der Klassen 9 und 10 das Thema „Herzenssachen – alles rund um das Thema Liebe“ im Mittelpunkt. An 10 Terminen konnten Themen wie “Verliebtsein, Verhütung, Menstruation, Körpergefühl, „Schwanger – was nun?“, HIV …
WeiterlesenZum Ende des Kalenderjahres 2018 gingen weitere Mitarbeiterinnen aus dem Ganztagsbetrieb in Pension: Frau Maria Kramer und Frau Waltraud Brand-Sassen. Auch wenn beide Frauen Angestellte der Gemeinde sind, haben wir es uns nicht nehmen lassen, sie offiziell auf der Mitarbeiterweihnachtsfeier unserer Schule zu verabschieden. Frau Maria Kramer war bereits seit 27.September 2005 an unserer Schule …
WeiterlesenEndlich war es so weit. Der diesjährige Mofakurs unter Leitung von Herrn Heyens und Herrn Hannstein bereitete sich schon seit Wochen auf diesen Tag vor und an diesem Montag fand nun die Prüfung beim TÜV Nord in Cloppenburg statt. Elf hochmotivierte Schülerinnen und Schüler, auf der Hinfahrt noch sichtlich angespannt, stellten sich der Prüfung – und …
WeiterlesenSchulsieger des Lesewettbewerbs ermittelt – Jason Remche vertritt HRS Saterland beim Kreisentscheid Lustige Pferdeabenteuer, spannende Fantasy-Geschichten oder komische Tagebucheinträge beschäftigten in den vergangenen Wochen die Deutschlehrer der Haupt- und Realschule Saterland (HRS). Ihre Schüler nahmen beim Vorlesewettbewerb des Deutschen Buchhandels teil und lasen ihnen vor. Bereits seit mehreren Jahrzehnten nimmt die HRS mit dem 6. …
WeiterlesenIn diesem Jahr wurde die 10R3 der Haupt- und Realschule Saterland von Herrn Kühling ausgewählt, die Spenden innerhalb von Ramsloh für die Kriegsgräberfürsorge zu sammeln. Die Schülerinnen und Schüler wurden innerhalb des Geschichtsunterrichts aufgeklärt, welche Tätigkeiten der Volksbund für die Friedhofspflege hat. Die 10R3 wurde mit Infomaterial, Spendenlisten und Sammelbüchern ausgestattet, bevor ihnen ihre Sammelgebiete …
WeiterlesenDie Klassen 6R1 und 6a haben ihren Weihnachtsausflug in diesem Jahr im Museumsdorf in Cloppenburg verbracht. In den Bauernhäusern brannte bereits das Feuer und zwei Gästeführerinnen entführten die Jungen und Mädchen in das Alltagsleben vor rund 200 Jahren. Gemeinsam wurde ein Eintopf vorbereitet und im großen gusseisernen Topf über dem offenen Feuer gekocht. Obwohl Weißkohl …
Weiterlesen