23 Juni · geschrieben von Schulleitung
Vom Saatgut zur blühenden Pflanze, so beschrieb die Schülerin Sofia Kroo das gewählte Motto der Abschluss-Schüler*innen in ihrem eigens gestalteten Bild, welches die Einladungskarten und Programmhefte zierte.
Der Tag wurde mit einer ökumenischen Andacht begonnen. Herr Pastor Bortfeldt von der ev.-luth. Kirchengemeinde Idafehn und Pastoralreferentin Frau Tanja Gamers von der kath. Kirchengemeinde Saterland gaben schon einen feierlichen Einstieg in den bewegenden Tag der Schüler*innen. „Man soll aufhören, wenn’s am schönsten ist“, eigentlich ein Satz der traurig stimmen könnte, weil etwas Tolles zu Ende geht, aber manchmal ist eben genau das der Moment, wo etwas Neues anfangen kann, gaben Frau Gamers und Herr Bortfeldt unseren Schüler*innen mit auf den Weg.
Frau Fedorowicz begrüßte die Schüler*innen und Gäste zu diesen Feierlichkeiten. Sie wandte sich an die Schüler*innen: „Aufhören heißt nicht vergessen; Es heißt, sich mit Würde zu verabschieden und mit Mut weiterzugehen. Wenn man mit einem schönen Gefühl geht, dann ist man bereit für das nächste Schöne.“ Und gab den Schüler*innen noch mit auf den Weg mutig, wach und mit Wissen loszugehen, denn die beste Zeit sei vielleicht noch nicht vorbei, sondern fange gerade erst an.
Auch der Bürgermeister, Herr Otto, ließ es sich nicht nehmen, den Schüler*innen für ihren weiteren Lebensweg alles erdenklich Gute zu wünschen. Sie seien gewachsen, und zwar nicht nur körperlich, sondern auch menschlich.
Die Schülervertreter Hamza Dabbagh und Levke Dirkes ließen die Schulzeit der scheidenden Schüler*innen noch einmal Revue passieren und hatten die ein oder andere Anekdote über ihre Lehrkräfte parat. Nicht gemachte Hausaufgaben wurden als kreatives Krisenmanagement erklärt. Ihnen wurde bewusst, dass mit der Entlassfeier die Schulzeit nun endlich vorbei ist. Sie sind stolz diesen Weg gemeinsam gegangen zu sein – trotz Umstellungen, Lockdown, WLAN-Ausfällen und Lehrerfragen, die niemand beantworten konnte.
Insgesamt erreichten 37 Schüler*innen den erweiterten Sekundarabschluss I, 36 Schüler*innen den Realschulabschluss, 5 Schüler*innen erhielten den Sekundarabschluss I Hauptschule sowie 38 den Hauptschulabschluss nach Klasse 9.
Als Jahrgangsbeste wurde Lucy Mammen, Jason Büttner und Lukas Bruns ausgezeichnet. Anne Glende und Amy Sophie Sandmann haben die höchste Punktzahl bei der telc-Prüfung erreicht und wurden hierfür ausgezeichnet.
Für ihr besonders soziales Engagement wurden folgende Schüler*innen geehrt:
Schülervertretung: Hamza Dabbagh, Levke Dirkes und Jule Gerdes
Schulsanitätsdienst: Willem Dumstorf und Hamza Dabbagh
Bücherei: Lukas Bruns und Joana Müller
Vivarium: Ronja Bickschlag, Lukas Bruns, Malina Krause Pia-Marie Kruse, Jantje-Malin Meyer, Joana Müller, Melissa Nienaber, Finia Rademacher und Jasmina Walter.
Schulchor: Michelle Brinkmann
Künstlerische Gestaltung zur Abschlussfeier: Sofia Kroo
Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von Herrn Burau und Frau Schmidt.
Besondere Highlights waren sicherlich wieder die Schwarzlicht-AG unter der Leitung von Herrn Burau und die Jumpstyle-AG unter der Leitung von Herrn Gerdes sowie die musikalische Einlage einiger Lehrkräfte, die mit Viva La Vida und “Auf Euch“ den Schüler*innen zum Abschied ein Ständchen brachten.
HRS Saterland
Schulstraße 3
26683 Saterland / Ramsloh
Tel.: 04498 / 70 685-10
Fax: 04498 / 70 685-20
Zurzeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen.
HRS Saterland
Schulstraße 3
26683 Saterland / Ramsloh
Tel.: 04498 / 70 685-10
Fax: 04498 / 70 685-20