Eine Schule entwickelt sich immer weiter und wird immer weiterentwickelt. Die Steuergruppe ist nicht für alles zuständig, was an der Schule „schon immer mal gemacht werden sollte“ oder was gerade aktuell im Argen liegt. Sie sorgt dafür, dass die Schulentwicklung, auf die sich die Schulgemeinschaft verständigt hat, Erfolg hat. (aus: ganztägig lernen, IFS –Institut für Schulentwicklung)
Im Auftrag der Gesamtkonferenz gestaltet die Steuergruppe die Schulentwicklungsprozesse an der HRS Saterland. Seit 2017 besteht an der HRS Saterland eine Steuergruppe.
Das heißt ganz konkret: Die Steuergruppe…
- ist ein Team, das sich aus interessierten Kolleginnen und Kollegen sowie der Schulleitung zusammensetzt.
- arbeitet im Auftrag der Gesamtkonferenz.
- begleitet, steuert und verstärkt den Schulentwicklungsprozess.
- lenkt, koordiniert und evaluiert alle Arbeitsprojekte und Konzepte.
- hat Informationspflicht gegenüber dem Kollegium und versteht sich als Ansprechpartner für das Kollegium.
Die Mitglieder der Steuergruppe werden für 2 Jahre von der Gesamtkonferenz gewählt.