14 Mai · geschrieben von M. Kösters
Zum Friedhof laufen, Unkraut jäten, Steine schrubben, Blumen einpflanzen – diese Tätigkeiten gehören normalerweise nicht zum Schulalltag und sicher auch nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen von Dreizehnjährigen. Bei der Klasse 7a der Haupt- und Realschule Saterland ist das anders. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Hiltrud Pawsey haben die Schüler jetzt das Grab der Kriegsopfer auf dem Ramsloher Friedhof gereinigt, von Unkraut befreit und neu bepflanzt.
„Nachdem sie im Geschichtsunterricht von den Menschen hörten, die hier begraben liegen, waren sie Feuer und Flamme von der Idee, das Grab zu pflegen“, erklärt Lehrerin Pawsey. Doch bei der einmaligen Pflege soll es nicht bleiben. Die Schüler der Klasse 7a haben sich bereit erklärt, bis zu ihrem Abschluss in zwei Jahren für das Grab die Verantwortung zu übernehmen. Arbeitsteilig kümmern sie sich – auch in den Ferien – um das Gießen und die Pflege der Pflanzen. Finanzielle Unterstützung leistet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und das Torfwerk Moorkultur Ramsloh.
In dem Grab liegen die Überreste von sieben russischen und einem deutschen Soldaten sowie von einem kleinen Mädchen, das als Tochter einer Zwangsarbeiterin in Ramsloh gestorben ist.
HRS Saterland
Schulstraße 3
26683 Saterland / Ramsloh
Tel.: 04498 / 70 685-10
Fax: 04498 / 70 685-20
Zurzeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen.
HRS Saterland
Schulstraße 3
26683 Saterland / Ramsloh
Tel.: 04498 / 70 685-10
Fax: 04498 / 70 685-20