28 Sep. · geschrieben von J. Stecker
Wie sich der “zypriotische EU-Abgeordnete Dimitris Konstanstinou” letztlich entschieden hat, ist mir nicht bekannt. Und ich werde mich bei Peter mZiegler noch mal erkundigen müssen, zu welchem Ergebnis die abschließende Plenarsitzung gekommen ist. Natürlich heißt der junge Mann dort links nicht Dimitris, auch wenn er das passende Namensschildchen angeheftet hat. Er hat, wie seine Mitschülerinnen und -schüler aus der Klasse 9R1 des SZS, am Planspiel zum Thema “Europa” teilgenommen, das ganze FÜNF Europaschulen in Niedersachsen gewinnen konnten. Im Landesschulbezirk Osnabrück ist das neben dem Schulzentrum noch eine weitere Schule aus Wittmund.
Veranstalter sind das “Europäische Informations-Zentrum Niedersachsen” der Niedersächsischen Staatskanzlei, die Kommission “Niedersachsen in Europa” des Nds. Landtags und die “Vertretung der EU-Kommission” in Deutschland. Erklärtes Ziel der Bemühungen ist es, Schülerinnen und Schülern ab Klassenstufe 9 in Niedersachsen “Europa näher zu bringen”. Diese von Experten konzipierten Planspiele zu verschiedenen Themenfeldern (z.B. Klima- und Energiepolitik und Außenpolitik) laufen bereits mit großem Erfolg im Europäischen Haus in Berlin und seit zwei Jahren auch an niedersächsischen Schulen.
Der junge Politologe Christopher Haarbeck fungierte als der Spielleiter des etwa vierstündigen Planspiels, der nach genauen Vorgaben für Informationen sorgte, die Einteilung der Arbeitsgruppen veranlasste und – assistiert vom Klassenlehrer Peter Ziegler – um eine angemessene Auseinandersetzung mit der schwierigen Thematik bemüht war. Nach meinem Eindruck haben die beiden es offensichtlich geschafft, die jungen Leute für eine intensive Gruppenarbeit zu motivieren.
Das eigentliche Highlight kommt dann am Donnerstag, dem 3. Mai 2012, wenn den Schülern Gelegenheit gegeben wird, bei der überregionalen Abschlussveranstaltung im Landtag in Hannover ihre Arbeitsergebnisse vorzutragen, sie mit den Abgeordneten zu diskutieren und eine “Abschlusserklärung” zu erarbeiten.
HRS Saterland
Schulstraße 3
26683 Saterland / Ramsloh
Tel.: 04498 / 70 685-10
Fax: 04498 / 70 685-20
Zurzeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen.
HRS Saterland
Schulstraße 3
26683 Saterland / Ramsloh
Tel.: 04498 / 70 685-10
Fax: 04498 / 70 685-20