28 Sep. · geschrieben von J. Stecker
Landtagspräsident Hermann Dinkla hatte für Donnerstag, den 3. Mai 2012 im Rahmen der Reihe „Niedersachsen in Europa“ zu der Abschlussveranstaltung der von der EU-Kommission geförderten „EU-Planspiele an Schulen“ in den Plenarsaal des Niedersächsischen Landtages eingeladen. Daran hat auch die Klasse 9R1 von Herrn Ziegler teilgenommen.
Die 89 Europa-Schulen in Niedersachsen waren aufgefordert, sich um eine Teilnahme an den EU-Planspielen zu verschiedenen Themen zu bewerben. Wie bereits auf dieser Homepage berichtet, bekam die Klasse 9R1 einen Tag lang die Gelegenheit, in diesem Planspiel zu entscheiden, ob die Türkei der EU betreten sollte.
Das Ergebnis wurde nun im Landtag vor großer Kulisse präsentiert.
Folgende fünf Schulen haben an den EU-Planspielen, die von der Berliner Agentur „planpolitik“ vor Ort in den Schulen durchgeführt wurden, erfolgreich teilgenommen und durften ihre Ergebnisse dem Plenum präsentieren:
Bischöfliches Gymnasium Josephinum, Hildesheim
Europaschule Schulzentrum Saterland, Saterland
Europaschule Christian-von-Dohm-Gymnasium, Goslar
Otto-Bennemann-Schule, Braunschweig
Gymnasium Antonianum, Vechta
Bei der Abschlussveranstaltung im Niedersächsischen Landtag hatten die beteiligten Schulen die Gelegenheit, nach der Begrüßung durch Landtagspräsident Dinkla ihre Arbeitsergebnisse vorzustellen und mit Abgeordneten der fünf im niedersächsischen Landesparlament vertretenen Fraktionen zu diskutieren. Die Moderation übernahm Wolfgang Zapfe, Mitglied der Kommission „Niedersachsen in Europa“.
Im Anschluss daran wurden die Schülerinnen und Schüler zum kleinen Imbiss in die Wandelhalle eingeladen und erhielten als Erinnerung eine Tasse des Niedersächsischen Landtages. Herman Dinkla war zudem gerne für das Gruppenbild bereit.
HRS Saterland
Schulstraße 3
26683 Saterland / Ramsloh
Tel.: 04498 / 70 685-10
Fax: 04498 / 70 685-20
Zurzeit gibt es keine bevorstehenden Veranstaltungen.
HRS Saterland
Schulstraße 3
26683 Saterland / Ramsloh
Tel.: 04498 / 70 685-10
Fax: 04498 / 70 685-20