Die 8a & 8b befassen sich seit Schuljahresbeginn 22/23 mit der Prävention von Antisemitismus, indem eine angemessene Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und dem Holocaust fächerübergreifend durchgeführt wird. Am 11. November 2022 fuhren die 8a & 8b gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Frau Kinast & Herrn Koch sowie Frau Pawsey und Herrn Wallschlag zur Gedenkstätte nach Esterwegen. …
WeiterlesenSchüler der HRS Saterland leisten mit Straßensammlung einen Beitrag für den Frieden Mit blauen Sammelbüchsen ziehen in den kommenden Tagen Schülerinnen und Schüler der 9. Realschulklasse durch Ramsloh und sammeln Gelder für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. . Bereits seit vielen Jahren beteiligt sich die Haupt- und Realschule Saterland (HRS) an dieser ehrenamtlichen Aktion. …
WeiterlesenJugendliche bringen ihre Sorgen zum Ausdruck Botschafterehepaar spricht in der Haupt- und Realschule Saterland über den Konflikt in der Ukraine Nicht erst seit 14 Mädchen und Jungen aus der Ukraine die Klassen der Haupt- und Realschule Saterland (HRS) bereichern, ist der Krieg in der Ukraine auch bei den Saterländer Schülerinnen und Schülern angekommen. Vor …
WeiterlesenBenjamin Ukena liest am besten in der HRS Saterland Bereits vor den Weihnachtsferien fand der Vorlesewettbewerb an der Haupt- und Realschule statt. Doch durch Homeschooling und Wechselunterricht konnten erst jetzt die Sieger geehrt und fotografiert werden. Das lange Warten hinderte die Kinder aber nicht daran, sich jetzt noch ausgiebig über die Ehrung und das Buchpräsent …
WeiterlesenIch heiße Timo Pünter (20 Jahre) und bin vom 7.9.2020 bis zum 24.8.2021 Freiwilligendienstleistender an der Haupt- und Realschule Saterland über den ASC Göttingen. Zu meinen Tätigkeiten zählen vor allem die Begleitung von Schülergruppen in verschiedensten Bereichen. Z.B. Begleitung beim Sport und in den Pausen, Hausaufgabenbetreuung und Tischtennis-AG im Ganztagsunterricht und auch mal eine Vertretungsstunde. …
WeiterlesenAuch in diesem Jahr konnten wir uns nicht über mangelnde Teilnehmer beim freiwilligen Ganztagsangebot telc beklagen. Ist doch für viele Schülerinnen und Schüler inzwischen selbstverständlich, dass das Erlernen und Vertiefen einer Fremdsprache zu einer wesentlichen Voraussetzung unserer Zeit gehört, um in einer globalisierten Welt breit aufgestellt zu sein und klarzukommen. Auch im Ausland genießen telc …
Weiterlesen